VETART auf der VET-Austria 2025!

Von 19.-20. September war das VETART-Kunstforum wieder auf der VET-Austria Tierärztetagung in Salzburg vertreten. Dabei präsentierte man sich wieder vielfältig und kreativ, in der Hoffnung, nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucherinnen und Besucher mit Kunstwerken zu bereichern, die sinnstiftend wirken können. Das Berufsbild des Tierarztes wird damit positiv konnotiert und der berufliche Horizont ausgelotet. Dabei geht es uns nicht nur um “Tiermalerei”, sondern um den Anspruch, einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Gegenwartskunst in Österreich zu liefern, wie man das auch von anderen (freien) Berufen kennt.

Am VETART-Stand stellten drei Künstlerinnen und Künstler aus: Friederike Hilbert zeigte uns eine Reihe von Grafiken von Tieren, Günter Schwarz stellte neue Ölbilder aus und Christine Gallauner ein Acryl-Diptychon. Allen Objekten gemeinsam war, dass sie das erste Mal gezeigt und so einer öffentlichen Beschau zur Verfügung gestellt wurden. Dazu waren eine Reihe von Mitgliedern als Tagungsteilnehmer anwesend, die unseren Auftritt ergänzten und bereicherten. Wie immer gab es eine Reihe neuer Kontakte aus der interessierten Kollegenschaft aus dem In- und Ausland, die sich nach wie vor erstaunt zeigten, wozu Tierärztinnen und Tierärzte neben ihrem fordernden Beruf (oder gerade deswegen!) fähig sind. Hier muss man anmerken, dass besonders die Kleintierpraxis vielfältige Anknüpfungspunkte an die künstlerische Arbeit ermöglicht und Fertigkeiten z. B. in Chirurgie, Neurologie und Medizintechnik gute Voraussetzungen für die künstlerische Praxis darstellen. Detailwissen aus Wissenschaft, Diagnostik und Therapie vermischt sich dann mit ebenso detaillierten Anforderungen an die Gestaltung von Kunstwerken, in dem die mentalen Prozesse ineinanderfließen und zu einer synästhetischen Wahrnehmung führt. Diese besondere Experimentier- und Innovationsfreudigkeit zeichnet nicht nur unseren Beruf aus: sie bringt zwangsläufig kreative Entwicklungen hervor, die auch in Kunst und Kultur Eingang finden. Und am besten können dies unsere kompetenten VETART-Mitglieder direkt vermitteln, wenn uns dazu eine passende Plattform und Gelegenheit gegeben wird. Auf unserem VET-Austria-Stand haben wir deshalb breite Informations- und Vermittlungsmöglichkeiten angeboten (Videos, Kataloge und Vereinspublikationen), die eine gute Grundlage für einen smaltalk resp. begehrte analoge Mitnahmeobjekte waren.

Nicht zuletzt sind es Veranstaltungen und Tagungen wie diese, wo sich die Branche trifft und sich zu unterschiedlichen Strömungen austauscht. Kunst und Kultur sind dabei inzwischen ein nicht wegzudenkender Teil eines offenen Zugangs zu einem zukunftsweisenden, kreativen Berufsbild!

KB

Unsere Kooperationspartner: